Hotel-Gasthof Zur schönen Aussicht

Hotel-Gasthof-Zur-schoenen-Aussicht
Hotel-Gasthof Zur schönen Aussicht

Hotel Gasthof Zur schönen Aussicht

Der Name des Hotels ist Programm

Der Lieblingsplatz von Elisabeth Grander ist auf einem privaten „Bankerl“ hinter dem Hotel, umgeben von wunderschöner Natur, mit Blick auf St. Johann und auch auf ihr Hotel. Dort für ein paar ruhige Augenblicke zu sitzen, genießt die Wirtin des Hotels Zur schönen Aussicht jedes Mal aufs Neue.  

Wie sie dem Stress an fordernden Tagen im Hotel begegnet, diese Frage stellt sich für Elisabeth gar nicht, denn sie liebt, was sie tut: „Ich stehe morgens mit einem guten Gefühl auf und empfinde meinen Alltag nicht als anstrengend. Vielleicht liegt es auch daran, dass wir bei uns im Haus wohl die besten Gäste der Welt haben. Das macht es bestimmt leichter und bringt mich immer gut und gelassen durch den Tag – egal ob dieser acht oder 16 Stunden dauert“, verrät uns die gebürtige St. Johannerin und Chefin des Hotels Zur schönen Aussicht.

Heimatgefühl vor der Haustüre

Elisabeth Grander führt das Hotel, das am Fuße des Kitzbühler Horns, umringt vom Wilden Kaiser liegt, bereits in dritter Generation. Das Restaurant ist schon lange ein begehrter Treffpunkt vieler Einheimischer, die sich hier, ein wenig oberhalb von St. Johann wohlfühlen und den Blick ins Tal genießen. „Für mich ist St. Johann der Inbegriff von Heimat. Ich habe natürlich auch meine ganze Familie und einfach meinen Lebensmittelpunkt hier. Außerdem genieße ich die unzähligen Möglichkeiten, die sich direkt vor Ort bieten. Es gibt genügend Geschäfte, man kann durch den Ortskern bummeln und ist auch sofort in der traumhaften Natur, die St. Johann umschließt“, weiß Elisabeth die Vorzüge ihrer Heimatgemeinde zu schätzen.

Hotel und Gasthof - Ein Familienbetrieb

Die Familie Grander gibt es schon seit dem Jahr 1100. Elisabeths Vater hat im Jahr 1971 das ehemalige Wirtshaus des Großvaters zu einem Hotel umgebaut. Viel früher war an dieser Stelle die Landwirtschaft der Familie Grander. „Wir haben uns einfach immer weiterentwickelt. Und obwohl es natürlich Höhen und Tiefen gibt und auch nicht immer alle Vorhaben so gelingen, wie man sich das wünscht, bekomme ich doch sehr oft die Bestätigung, dass mein Weg passt und richtig ist. Darauf bin ich doch sehr stolz“, erzählt die Wirtin, die die Hotelfachschule besuchte, einige Jahre im Ausland arbeitete und so wertvolle Erfahrungen sammeln konnte. Als sie wieder zurück ins Hotel gekehrt ist, war der Übergang fließend. „Retour nach Hause zu kommen, war für mich ein sehr leichter Schritt und als ich wieder hier war, habe ich so nach und nach die Hotelführung übernommen“, erzählt Elisabeth, während sie an diesem sonnigen Tag das schattige Plätzchen auf der Terrasse ihres Gasthofs genießt.

Einzigartiger Ausblick

Nicht umsonst heißt das Hotel Zur schönen Aussicht. Von hier hat man einen wunderschönen Blick in die umliegende Bergewelt, die im Winter mit verschneiten Gipfeln und Skipisten aufwartet und im Sommer zu Berg- und Biketouren einlädt. Aber auch über St. Johann und seine anschließenden Täler darf man den Blick schweifen lassen und die Schönheit dieser vielfältigen Region zu jeder Jahreszeit genießen. „Was unseren Betrieb darüber hinaus aber jedenfalls ausmacht, ist die Nähe zu unseren Gästen. Als familiengeführter Betrieb bemühen wir uns seit Jahrzehnten darum, möglichst viel Zeit mit den Menschen zu verbringen, die uns besuchen“, erklärt die Hotelchefin. Natürlich ist es in dieser Branche und in dieser Position notwendig und üblich, täglich viele Stunden in den eigenen Betrieb zu investieren. Einerseits um den Wünschen der Gäste zu entsprechen, andererseits aber auch, um sich als Unternehmen weiterzuentwickeln und natürlich auch, um den Menschen Zeit zu schenken. „Aber es ist wirklich so, dass ich das alles einfach gerne mache und demensprechend auch niemals auf die Uhr sehe. Ich bin einfach so. Ich brauche keinen Motivator oder ähnliches. Ich gehe meiner Arbeit mit Herzblut nach und ich denke, das spüren unsere Gäste, wenn sie hier sind“, so die Wirtin. Das ist wohl auch der Grund dafür, dass im Hotel Zur schönen Aussicht zahlreiche Stammgäste ein und ausgehen, die sich hier wie zuhause fühlen und das gegenüber dem Personal oft und gerne kundtun.

Regionalität wird großgeschrieben

Kulinarisch werden die Gäste in dem Restaurant über St. Johann auf höchstem Niveau verwöhnt. In der Küche achtet man bei den Produkten ganz besonders auf Qualität. Heimische Lebensmittel werden verwendet, um besonders Highlights aus der Region zu servieren. Frische Zutaten und saisonale Lebensmittel verarbeitet das Küchenteam hier und die Familie Grander bürgt dafür, dass nur das Beste den Weg in ihre Küche finden. Natürlich wird das Angebot auf der Speisekarte immer wieder angepasst – je nachdem, was die Natur, die Region und die Saison gerade hergibt.

Ein Besuch im Hotel oder im Gasthof ist jedenfalls sehr empfehlenswert. Nicht nur wegen der Aussicht, auch wegen dem ganzen Drumherum. Ganz besonders können wir die ausgezeichneten Daumnidei mit Sauerkraut und die Spanferkelstelze empfehlen.

Zurück

 
 
 
Facebook Instagram Mail Telefon Webcam