Hofinger Fashion

Hofinger KG in St. Johann
Hochwertige Mode und persönliche Beratung
Seit dem Jahr 1737 ist die Familie Hofinger mit einem Geschäft in St. Johann ansässig. Die Handelsgene liegen Angelika Schmied-Hofinger also im Blut und wurden wohl auch an ihre Tochter Magdalena weitervererbt, die seit einigen Jahren als Juniorchefin im Betrieb tätig ist.
Als Angelika das Geschäft im Jahr 1998 gemeinsam mit ihrem Mann Andreas übernommen hat, war es ein richtiges Landkaufhaus mit traditioneller Mode und Kurzwaren. „Wir mussten damals entscheiden, ob wir diesen klassischen Weg weitergehen oder ob wir unser Geschäft ein wenig besonderer machen“, erinnert sich die St. Johanner Geschäftsfrau zurück. Die Entscheidung fiel schließlich auf den kreativen Weg und die außergewöhnliche Mode, die man seither bei Hofinger findet. „Uns war damals schon klar, dass dies viel Aufwand und Arbeit bedeuten würde, aber es war einfach spannender, diese Richtung einzuschlagen“, erzählt Angelika.
Sortiment und Brands bei Hofinger KG
Die Auswahl im Einzelhandelsgeschäft im Zentrum von St. Johann lässt keine Wünsche offen. Über zwei Stockwerke hinweg finden sich Damen- und Herrenmode, Schuhe, Taschen, Accessoires und auch Dinge, die teilweise doch außerhalb des Modespektrums liegen. „Das ergibt sich einfach auf unseren Einkaufstouren, die wir das ganze Jahr über vorwiegend in Europa machen. Wir sind treue Partner, wenn wir uns für eine Brand entschieden haben, sind aber auch immer offen für Neues, damit wir unseren Kund:innen stets einen Überraschungseffekt bieten können“, lässt uns Angelika an den Entscheidungen für ihr Sortiment teilhaben, die sie mittlerweile nicht mehr alleine, sondern gemeinsam mit Tochter Magdalena, besser bekannt als Leni, tätigt.
Gemeinsame Sache
HOFINGER ist ein echtes Familienunternehmen und das seit vielen Generationen. Angelika und ihr Mann Andreas haben das Geschäft übernommen und sich doch sehr darüber gefreut, dass Leni sich dafür entschieden hat, ebenfalls im Familienbetrieb tätig zu werden. „Ich war schon als Kind immer wieder im Geschäft und bin hier aufgewachsen. Ich war dann eine Zeitlang im Ausland und hatte nach meiner Rückkehr vor, nur übergangsmäßig im Geschäft mitzuarbeiten. Doch ich habe mich hier wiedergefunden und erkannt, dass diese Arbeit genau richtig für mich ist. Also bin ich schließlich geblieben“, erzählt die Juniorchefin. Ihre Eltern haben sich immer bemüht, diese Entscheidung ganz und gar bei der Tochter zu lassen. Angelika weiß, dass die Arbeit nichts für jemanden ist, der nicht mit Herzblut bei der Sache ist, darum hätten sie Leni niemals zu dieser Aufgabe überredet, im Gegenteil: „Wir haben sie von diesem Werdegang vorerst sogar ein wenig abgehalten, damit wir uns wirklich sicher sein konnten, dass sie sich aus freien Stücken für unser Familienunternehmen entscheidet. Als dies dann der Fall war, haben wir uns natürlich sehr darüber gefreut“, so die stolze Mama, die auch froh ist, dass ihre Tochter schließlich wieder nach St. Johann zurückkehrte.
Verwurzelung mit St. Johann
Angelika und Andreas, aber auch Leni waren bereits in anderen Städten und Ländern unterwegs und haben eine Zeitlang auch ihren Lebensmittelpunkt von der Tiroler Bergwelt in urbane Gegenden verlegt. Schließlich sind aber alle wieder zurückgekehrt und schätzen ihre Heimat sehr – nicht nur aus unternehmerischer Sicht. „Mein Lieblingsplatz außerhalb unseres Geschäftes im Zentrum von St. Johann ist etwas höher gelegen. Das ist eigentlich die Gmailkapelle am Niederkaiser. Ein wunderschöner Platz, der einen traumhaften Blick auf den Talkessel schenkt. Es gibt natürlich noch einige mehr. Aber das fällt mir spontan ein“, verrät Angelika, die sich selbst als St. Johannerin durch und durch bezeichnet und meint: „Ich mag St. Johann einfach, weil es ein moderner Ort mit städtischem Charakter ist. Nach wie vor ist es in St. Johann so, dass sich fast alle grüßen und wir uns kennen – dieses Community-Feeling ist ganz stark spürbar und das gefällt mir.“ Für Leni ist St. Johann ganz klar mit Familie verbunden: „Für mich ist es einfach Daheimsein.“
Teamwork makes the Dream work
“Mit einem Glänzen in den Augen diese schönen Dinge in unserem Geschäft an die Kund:innen zu bringen, das ist unser Ziel und das ist mir wichtig. Unser tolles Team besteht aus sehr netten, fleißigen und engagierten Verkäuferinnen. Die haben das zu 100 Prozent drauf und wir merken, wie viel Spaß ihnen das auch macht“, lobt die Geschäftsführerin ihre Mitarbeiterinnen, mit denen sie gemeinsam auch die stressigsten Zeiten meistert. Außerdem halten sie die Stellung im Geschäft, wenn sich die beiden Chefinnen dem kreativen Part widmen oder auf Einkaufstouren unterwegs sind. Gemeinsam sind sie die Säulen, die das Geschäft tragen und oft auch gegenseitiger Motivator. „Neben den Menschen ist es aber auch das Bewusstsein, das tun zu dürfen, was ich gerne mache. Ich bin fast ein Nerd auf dem Gebiet, beschäftige mich unglaublich gern mit Mode und den ganzen Brands. Dass ich das tun darf und es funktioniert, dafür bin ich dankbar und das ist für mich stets motivierend“, so Leni.
Zukunftsfit in St. Johann
Angelika ist stolz darauf, mit ihrem Geschäft etwas, das es schon sehr lange gibt, in eine neue Ära geführt zu haben. Es ist ihnen als Familie gelungen, mit ihrer Auswahl den Zeitgeist zu treffen und als Fixpunkt im St. Johanner Ortskern eine Bereicherung für die Menschen darzustellen – auch darauf sind Chefin und Juniorchefin stolz. Für die Zukunft haben sie sich vorgenommen, offen für Neues zu bleiben. „Wir haben einfach ein cooles Geschäft und verkaufen gerne schöne Dinge. Ob das nun Produkte aus der Modeindustrie oder aus einem anderen Bereich sind, ist letztlich gar nicht so wichtig und da werden wir auch immer flexibel bleiben und uns selbst keine Grenzen auferlegen“, ist sich Leni sicher. „Es ist unser Luxus, andere Leute begeistern zu können, weil wir Artikel verkaufen, die uns selbst begeistern. Ob das Hosen, Blusen oder ein neues Designobjekt ist, spielt keine so große Rolle. Wir haben sogar schon einmal italienische Delikatessen verkauft. Diese Freiheit ist extrem spannend und das ist es, was ich an unserem Geschäft auch schon immer so cool gefunden habe“, erklärt Angelika und meint weiter: „Wir mögen aber sehr gern Mode und wahrscheinlich wird es auch in den kommenden Jahren Mode bleiben, die wir hier anbieten, aber in welchem Umfeld, das bleibt offen.“
Ein Besuch bei Hofinger Fashion in St. Johann zahlt sich auf jeden Fall aus, denn man kann nie genau wissen, was eine:n hier erwartet.