Volksbefragung zum geplanten Gewerbegebiet Unterbürg

Volksbefragung zum geplanten Gewerbegebiet Unterbürg

Liebe St. Johanner:innen!

Die Gemeinden Going am Wilden Kaiser, Reith bei Kitzbühel und St. Johann in Tirol beabsichtigen, gemeinsam mit dem Tiroler Bodenfonds in Unterbürg ein interkommunales Gewerbegebiet zu entwickeln.

Sie, liebe St. Johanner:innen haben die Möglichkeit, bei der Volksbefragung über die Errichtung dieses Gewerbegebiets mitzuentscheiden.

Die Volksbefragung, formal gleich einer Wahl, findet am Sonntag, den 23. März 2025, statt. Die genauen Informationen zum Ablauf, den Wahllokalen und Sprengeln entnehmen Sie bitte der beigefügten Aussendung der Marktgemeinde St. Johann in Tirol.

Dieses Projekt ist eine Chance für unsere Gemeinde und die gesamte Region, den Wirtschaftsstandort St. Johann zukunftssicher zu gestalten.

Ein Standort mit vielfacher Prüfung. Der Standort für das Gewerbegebiet wurde mehrfach geprüft. Bei der Suche nach Alternativen wurden unterschiedlichste Kriterien, allen voran die Verfügbarkeit, mit einbezogen. Das Ergebnis der Bestandsprüfung finden Sie ebenfalls in der Gemeindeaussendung.

Kommunalsteuer – Einnahmequelle für die Gemeinde. Die Kommunalsteuer ist eine direkte Einnahmequelle für die Marktgemeinde. Jedes in St. Johann ansässige Unternehmen leistet pro Mitarbeiter diese Abgabe (Ausnahmen wie mehrfach berichtet Bezirkskrankenhaus, Österreichisches Bundesheer, …). Die Steuern sind ein wichtiger Bestandteil im Budgethaushalt und stellen Entwicklungspotential für die Zukunft dar. Durch neue Unternehmen oder Betriebe, die sich erweitern möchten, hat die Gemeinde die Chance, zusätzliche Einnahmen zu generieren. Im Fall von Betriebsabwanderungen, verliert die Gemeinde Einnahmen.

Verkehrsaufkommen – gezielte Maßnahmen. Gezielte Verkehrslenkung, Tonnagenbeschränkungen für LKWs, Geschwindigkeitsbeschränkungen und Radarkontrollen sollen dafür sorgen, dass der Verkehr zum Gewerbegebiet nicht durch die Innsbrucker Straße führt. Zusätzlich wird auf nachhaltige Mobilität gesetzt: Neuer Rad- und Gehweg bis zum Gewerbegebiet, E-Bike Ladestationen und Verleihmöglichkeit direkt im Gewerbegebiet, Anbindung an den öffentlichen Verkehr durch neue Haltestellen.

Die Bewohner:innen und Anrainer:innen der Innsbrucker Straße sind eingeladen, sich in einer Projektgruppe an der Gestaltung der Verkehrsmaßnahmen zu beteiligen!

Jede Nutzung von Flächen für neue Entwicklungen geht mit Veränderungen einher. Die Verantwortung besteht darin, diese so zu gestalten, dass sie nachhaltig sind – im Einklang mit wirtschaftlichen Interessen, den Bedürfnissen künftiger Generationen und der Umwelt.

Ihre Stimme zählt! Am 23. März können Sie ihre Stimme bei der Volksbefragung zum geplanten Gewerbegebiet abgeben. Nutzen Sie diese Möglichkeit und entscheiden Sie mit. Danke.

Informationen zur Volksbefragung und zum Projektstand Gewerbegebiet Unterbürg finden sie HIER.

Zurück

 
 
Facebook Instagram Mail Telefon Webcam